Die Ausgabe 2023 des Gipfels "Future of the Car" der Financial Times war Zeuge eines faszinierenden Zusammentreffens von Führungskräften aus dem Automobil- und E-Mobilitätssektor, das diese Woche online und in London, Großbritannien, stattfand.

Auf der neunten Veranstaltung traten mehr als 100 Redner auf, von der Führungsebene internationaler OEMs bis hin zu leitenden Mitarbeitern von Technologieinnovatoren und Zulieferern der Branche, und teilten ihre Visionen zur Bewältigung der wichtigsten Herausforderungen und Chancen der Branche mit.

Unsere Experten für Automobil- und Elektromobilität, die mehrere Unternehmen und hochrangige Sprecher auf der Veranstaltung unterstützten, beobachteten einige besonders wichtige Themen in den verschiedenen Sitzungen der Konferenz:

1.) Trotz ermutigender Anzeichen steht die Unterbrechung der Lieferkette immer noch ganz oben auf der Tagesordnung. Jüngste Daten zu Neuzulassungen in mehreren Regionen deuten darauf hin, dass diese Herausforderungen bis zu einem gewissen Grad nachlassen. So verzeichnete das Vereinigte Königreich in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 einen Anstieg der Neuzulassungen um 16,9% im Vergleich zum Vorjahr, während die Europäische Union im ersten Quartal 2023 einen Anstieg um 17,9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnete.

Doch während das Wachstum der Neufahrzeug-Pipeline einen erfreulichen Aufwärtstrend verzeichnet, hat die Konferenz "Future of the Car" die Maßnahmen der OEMs und Tier-Supplier zur Entschärfung der anhaltenden Herausforderungen ins Rampenlicht gerückt. Von der Stabilisierung ihrer Bezugsquellen über das Onshoring bis hin zu mehr Kontrolle über den Material- und Komponentenfluss unternehmen die Branchenakteure weitere Schritte, um ihr Geschäftsmodell zu optimieren und eine höhere Produktionseffizienz zu erreichen, um die Kundennachfrage zu bedienen.

2.) Die Optimierung der Lieferkette wird für die Branche zunehmend in den Vordergrund rücken, da die Preiskonkurrenz zwischen den Herstellern batterieelektrischer Fahrzeuge auf den verschiedenen Märkten zunimmt. In dem Bestreben, die Dynamik bei der Verbreitung batterieelektrischer Fahrzeuge aufrechtzuerhalten, legen die OEMs den Schwerpunkt ihrer Strategien darauf, in besonders wachstumsstarke Märkte nicht nur einzudringen, sondern sich dort zu verwurzeln.

Da sowohl die Betriebskosten als auch die Lebenshaltungskosten für die Verbraucher kurz- und mittelfristig immer noch eine Herausforderung darstellen, um das Wachstum aufrechtzuerhalten, verfolgen die Hersteller einen zweigleisigen Ansatz für ihre künftige Strategie. Während sie auf Produktebene auf eine zunehmend wettbewerbsorientierte Preistaktik setzen, nutzen die Hersteller auch ihre Stimme, um die Regierungen in wichtigen Regionen zu ermutigen, weitere unternehmensorientierte Anreize zu schaffen - was wiederum weitere Innovationen vorantreibt, die Bereitstellung von Fahrzeugen beschleunigt und es ihnen ermöglicht, für die Kunden zu liefern.

Diese Mischung aus Ergreifen von Chancen und neuartiger Reaktion auf den raschen Wandel wird in absehbarer Zukunft die Agenden der Automobilindustrie und der E-Mobilität bestimmen und mit Sicherheit eine neue Innovationswelle auslösen, da die Akteure der Branche nach einem Wettbewerbsvorteil streben.

Um zu besprechen, wie wir Ihre Kommunikationsaktivitäten unterstützen können, kontaktieren Sie uns bitte unter hello@influenceemobility.com

#FTCar #automotiveindustry #emobility #electricvehicles #communications #PR #startup #scaleup